Gylopfos, {der Hügel wo man eine Festung oder eine Burg baut}, 80% Malagousia und 20% Monemvasia.
12,5%
Ende August
Malagouzia & Monemvasia
Helgoldene Farbe, mit reichem, fruchtigem, aromatischem Character. Noten von reifen Früchten wie Birnen- Zitrusfrüchten, Mango und reifen Aprikose. Im Mund Reich und ausgeglichen. Ausgewogenen Säure.
Ergänzt ideal mediterranen Gerichte. Es eignet sich für Meeresfrüchte, Geflügel, Pasta, Gemüse und Salat.
Die Rebsorte Malagousia
Malagousia ist eine Varietät der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera). Sie ist eine elegante weiße Rebsorte, die vermutlich aus der Region um Nafpaktos am Golf von Korith stammt. Mittlerweile sie wird über im größte Teils Griechenlands ausgebaut. Im allgemein Malagouzia nimmt intensiv den Charakter ihres Terroirs an und ergibt Weine, die sich stark voneinander unterscheiden – je nachdem, wo auf dem Land sie angebaut wurde.
[ Aus der aromatischen Rebsorte lassen sich Weine mit einer brilliante strohgelbe Farbe mit grünlichen Tönen, vollem Körper, mittlerer Säure und Aromen keltern, die an exotischen reifen Früchten, Mango, Aprikose oder Pfirsich, Zitrusfrüchte, Jasmin sowie einem zurückhaltenden Muskatton erinnern. Am Gaumen verstärken die reichhaltigen Aromen von Zitronenschalen das ansprechende Mundgefühl und sorgen für einen ausgewogenen Abgang.]
Die Rebsorte Monemvasia.
Die Historische Monemvasia Rebsort
e, hat ihr Name aus der Stadt Halbinsel Monemvasia, die im Mittelalter „Napoli di Malvasia“ hieß. In den alten Zeiten es wurde nur dort angebaut, mittlerweile es wird auch in Paros, Ios, Sikinos, in den Kykladen und griechische Makedonien kultiviert.
Die Sorte hat nichts mit den heutigen Malvasien Rebsorten zu tun. Aber es wird auch vermutet als eine der Komponenten des legendären Wein Malvasia. [Goldgelb Farbe. Dezente Aprikose, Birne und Zitrusfrüchten. Wenig Säure und konzertiert viel Alkohol. Die Gärung braucht niedrigen Temperaturen.]